Bio @ ADS

Biologie-Leistungskurs:
Welche Eigenschaften/Fähigkeiten sollte ich haben, wenn ich einen Bio-LK wählen möchte?

-Fähigkeit, biologische Experimente zu beschreiben, durchzuführen und auszuwerten.
-Fähigkeit und Lust, vernetzt zu denken, d.h. Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Ebenen des Lebens ziehen zu können.
– Interesse an eigenständiger Erarbeitung biologischer Sachverhalte und ihrer Präsentation in der Gruppe, im Kurs.
– Interesse, den Dingen auf den Grund zu gehen.
– Verständnis, dass Biologie eben kein „Auswendiglernfach“ ist.
– Interesse an Biologie, weil dieses Fach mittlerweile sehr viele Berufsperspektiven in den Bereichen Biotechnologie, Molekularbiologie, molekularer Medizin, Umweltbiologie- und -technik u.v.a. bietet.
– Interesse an chemischen und physikalischen Grundlagen des Lebendigen

Exkursionsziele – Eine Auswahl:

– Besuche zur Fa. Merck, Darmstadt
Merck Lif(v)e-Lab an der TU Darmstadt
– Bioversum Darmstadt: Biologische Gewässeruntersuchung im Gelände und im Labor
– „Fühlmuseum“ im Schloss Freudenberg, Wiesbaden
– Botanisch-ökologische Exkursionen, z.B. in den Messeler Wald oder an die Gersprenz.
– Besuche von Vorlesungen an Universitäten (Darmstadt, Marburg).

Begabtenförderung

– Praktika an Universitäten
– Erfinderlabore des Zentrum für Chemie
– Teilnahme an Wettbewerben (Internationale Biologie Olympiade)

Formalia:

Die Inhalte des Faches Biologie sind im Kerncurriculum (KCGO) festgelegt. Ab Seite 26 sind die Inhalte nach Halbjahren aufgeführt.

Hier finden Sie unsere Richtlinien für die Bewertung der mündlichen Mitarbeit.

Für jedes Jahr werden der Auswahlmodus und die Schwerpunktthemen für die schriftlichen Abiturprüfungen spezifiziert:
Für das Abitur 2021 gilt folgender Erlass (S73 ff). Bitte beachten Sie die durch Corona bedingten Änderungen in den Terminen.